Suche nach:
40. Energiesparmesse

Auch heuer waren wir für ein lokales Unternehmen auf der 40. „we build“ Energiesparmesse im Welser Messezentrum vertreten.

Nachdem mit Jahresende 2024 die Stromkostenbremse ausgelaufen ist und mit Anfang des Jahres 2025 die Netzkosten in ganz Österreich stiegen, war auch bei uns der Andrang logischerweise groß – wir durften Menschen beraten, Ängste nehmen und einigen Kunden beim Kosten sparen helfen. Energiesparmesse Wels

Wenn auch Sie Fragen haben oder Informationen benötigen, stehen wir gerne mit bestem Wissen und Gewissen für Ihre Anliegen zur Verfügung.

Vielleicht sehen wir uns auf einer der nächsten Messen, es würde uns freuen.

Erhöhung der Netzgebühren 2025

Seit Kurzem ist es amtlich, die Netzgebühren für Strom und Gas werden Anfang 2025 in ganz Österreich erhöht. Für Gewerbe und Industrie wird sich die Erhöhung bei 19% einpendeln, für Haushalte wird die Erhöhung zirka 23% betragen.

Wie wirkt sich das monetär aus? Für den durchschnittlichen Privatkunden wird die Erhöhung der Netzgebühren ca. 5 bis 8 Euro ausmachen. Zusätzlich fällt die Stromkostenbremse mit 01.01.2025 weg – damit ergibt sich eine spürbare Erhöhung der Stromkosten, der man nur bedingt entgegenwirken kann. Die erhöhten Netzgebühren muss der Endkunde akzeptieren, den erhöhten Stromkosten kann durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter entgegengewirkt werden. Dazu können wir gerne beratend eingreifen.

Warum wird die Netzgebühr erhöht? Dazu werden hauptsächlich zwei Gründe angeführt: Einerseits werden Abnahmemengen teilweise geringer, andererseits muss das Netz aufgrund des erhöhten Aufkommens von PV-Anlagen und Elektromobilität ausgebaut werden. Den größten Teil dieses Netzausbaus tragen der Bund und die NEtzbetreiber selbst, einen geringen Teil müssen die Kunden tragen.

Sls Quelle möchten wir hier einen Bericht der e-control zu diesem Thema anführen. Hier finden Sie genauere Daten, wo und wieviel erhöht wird.

Stop der Gaslieferung

Die russische Gazprom hat am Wochenende die Gaslieferungen eingestellt – aufgrund eines Rechtsstreites um Zahlungen von Österreich an die Gazprom.

Grundsätzlich entsteht dadruch kein akutes Problem, Österreichs Gasspeicher sind mehr oder weniger gefüllt, die Gasreserven sichern die Versorgung der nächsten 13 bis 14 Monate.

Im Moment kann man davon ausgehen, dass die Gaspreise in den nächsten Monaten um ca. 10 bis 20 Prozentpunkte steigen werden – der Gaskunde wird also mit einem blauen Auge davonkommen.

Mittelfristig ist die Versorgung mit Erdgas über alternative Routen wie z.B. Norwegen gesichert, man kann also davon ausgehen, dass die Versorgung auch mittel- bis langfristig gesichert ist.

Preislich ist für Kunden mit Fixverträgen mit keinen Konsequenzen zu rechnen, Kunden mit Float-Verträgen müssen mit einer Preissteigerung von in etwa 10 bis 20 Prozentpunkten rechnen.

Haben Sie einen Gasvertrag, können wir gemeinsam nach einer Lösung in Ihrem Sinne suchen.

Warum mit kdg-ing.eu ?

Warum mit kdg-ing.eu? Wie bieten Ihnen einen professionellen Wechselservice. Wir begleiten unsere Kunden duch den ganzen Wechselprozess und sorgen dauerhaft für optimale Konditionen und Preise.

Budget Während viele Energieunternehmen ihr Werbebudget für Vertrieb und Marketing nutzen, um ihre Bekanntheit zu steigern, achten wir darauf, dass unsere Kunden den optimalen Service erhalten. Unsere Experten unterstützen den Kunden bei jedem Schritt des Wechselprozesses und stellen sicher, dass diese den bestmöglichen Tarif erhalten. Dabei behalten wir den gesamten Markt im Blickfeld.

Know How Wir wissen, dass der Wechselprozess für viele eine Hürde darstellt und es oft mühsam ist, ihn eigenständig durchzuführen. Daher sind wir persönlich an Ihrer Seite, um Ihnen mit Expertise und Erfahrung zu unterstützen. Sie als unser Kunde können sich darauf verlassen, dass wir Ihre Interessen vertreten.

Kostenlos Unser Geschäftsmodell basiert darauf, unseren Kunden einen erstklassigen Wechselservice anzubieten und unsere Kosten durch eigene Vereinbarungen mit unseren Distributionen zu decken. Unser Fokus liegt darauf, unseren Kunden bei bestmöglichem Service möglichst viel Geld zu sparen.

Preismonitor der e-control

Der neue, aktualisierte Strom- und Gaspreis-Monitor auf der e-control-Webseite ist per 01.01.2024 aktualisiert worden.

Diesen können Sie hier abrufen.

Die aktuellen Preiserhöhungen können hier abgerufen werden.

Leider sind solche Listen meist schwer zu lesen und etwas unübersichtlich. Gerne können wir diese Listen gemeinsam mit Dir bzw. für Dich durchforsten und sehen, ob Dein bestehender Tarif noch optimal zu Dir passt oder ob Anpassungen oder ein neuer Tarif besser zu Dir passen.

Du kannst uns gerne Deine Rechnung und Daten zukommen lassen, wir überprüfen Deine Kostenstruktur bei Strom und Gas gerne für Dich! Fordere einfach ein Angebot bei uns an. Wir überprüfen Deinen Tarif und legen Dir, sofern nötig und möglich, ein besseres Alternativangebot vor. Dann entscheidest Du, ob und wann Du Deinen Tarif wechseln und optimieren willst.

Strompreise

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Ganz einfach an einem Beispiel erklärt: Die Elektrizitätsabgabe und alle „Kleinigkeiten“, die unter „Sonstiges“ zusammengefasst sind, sind für uns als Kunden nicht beeinflussbar, da sie gesetzlich als Pauschal-Abgaben geregelt sind.

Netzentgelte, Messung und Abrechnung sind auch geregelt und für alle Abnehmer gleich – hier können wir nicht eingreifen.

Wo wir als Kunden eingreifen können, ist bei Erzeugung und Vertrieb – und zwar, in dem wir uns unseren Energielieferanten aussuchen – hier unterstützen wir Dich gerne – kontaktiere uns, wenn Du ein Angebot wünschst.