Erhöhung der Netzgebühren 2025

Seit Kurzem ist es amtlich, die Netzgebühren für Strom und Gas werden Anfang 2025 in ganz Österreich erhöht. Für Gewerbe und Industrie wird sich die Erhöhung bei 19% einpendeln, für Haushalte wird die Erhöhung zirka 23% betragen.

Wie wirkt sich das monetär aus? Für den durchschnittlichen Privatkunden wird die Erhöhung der Netzgebühren ca. 5 bis 8 Euro ausmachen. Zusätzlich fällt die Stromkostenbremse mit 01.01.2025 weg – damit ergibt sich eine spürbare Erhöhung der Stromkosten, der man nur bedingt entgegenwirken kann. Die erhöhten Netzgebühren muss der Endkunde akzeptieren, den erhöhten Stromkosten kann durch einen Wechsel zu einem günstigeren Anbieter entgegengewirkt werden. Dazu können wir gerne beratend eingreifen.

Warum wird die Netzgebühr erhöht? Dazu werden hauptsächlich zwei Gründe angeführt: Einerseits werden Abnahmemengen teilweise geringer, andererseits muss das Netz aufgrund des erhöhten Aufkommens von PV-Anlagen und Elektromobilität ausgebaut werden. Den größten Teil dieses Netzausbaus tragen der Bund und die NEtzbetreiber selbst, einen geringen Teil müssen die Kunden tragen.

Sls Quelle möchten wir hier einen Bericht der e-control zu diesem Thema anführen. Hier finden Sie genauere Daten, wo und wieviel erhöht wird.