Suche nach:
Stromkostenbremse endet

Das Jahr 2025 wird einige Neuerungen am Strommarkt mit sich bringen.

Die Stromkostenbremse endet mit 31.12.2024 – damit zahlt man den vollen Arbeitspreis, und nicht nur 10 ct/kWh. Das wird bei vielen Kunden zu unangenehmen Überraschungen auf der nächsten Jahresabrechnung führen, weil viele noch zwischen 17 und 16 ct/kWh als Arbeitspreis haben. Hier hat der Kunde aber durchaus Handlungspotential, ein Wechsel des Stromtarifes bringt die nötige Abhilfe. Wir unterstützen Sie hier gerne.

Ein weiterer Punkt ist, dass die e-control für das Jahr 2025 erhöhte Netzgebühren angekündigt hat, um den Ausbau der Stromnetze in Österreich finanziell zu unterstützen. Hintergrund hier ist, dass die bestehenden Stromnetze bereits mehr als ausgelastet sind, aber zusätzliche Kapazitäten benötigen. Hauptgründe wären hier der vermehrte Einsatz von Elektro-Autos und das Einspeisen von Sonnenenergie mit PV-Anlagen. Beides belastet die ohnehin schon in ihren Kapazitäten ausgelasteten Netze über Gebühr. Hier kann man als Kunde leider keine Alternativen nutzen, die Mehrkosten müssen übernommen werden.

Haben Sie zu diesem Thema Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Stop der Gaslieferung

Die russische Gazprom hat am Wochenende die Gaslieferungen eingestellt – aufgrund eines Rechtsstreites um Zahlungen von Österreich an die Gazprom.

Grundsätzlich entsteht dadruch kein akutes Problem, Österreichs Gasspeicher sind mehr oder weniger gefüllt, die Gasreserven sichern die Versorgung der nächsten 13 bis 14 Monate.

Im Moment kann man davon ausgehen, dass die Gaspreise in den nächsten Monaten um ca. 10 bis 20 Prozentpunkte steigen werden – der Gaskunde wird also mit einem blauen Auge davonkommen.

Mittelfristig ist die Versorgung mit Erdgas über alternative Routen wie z.B. Norwegen gesichert, man kann also davon ausgehen, dass die Versorgung auch mittel- bis langfristig gesichert ist.

Preislich ist für Kunden mit Fixverträgen mit keinen Konsequenzen zu rechnen, Kunden mit Float-Verträgen müssen mit einer Preissteigerung von in etwa 10 bis 20 Prozentpunkten rechnen.

Haben Sie einen Gasvertrag, können wir gemeinsam nach einer Lösung in Ihrem Sinne suchen.